Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Kontakt
Fragen, Tipps und Anregungen - schickt ihr an:
webmaster@lutherbonbons.de
Wer, was, wo?
Kontakt
Fragen, Tipps und Anregungen - schickt ihr an:
webmaster@lutherbonbons.de
Lutherbonbons, Kekse und das Minibuch gibt´s hier:
... ist der „Geburtstag” der Evangelischen Kirche. Die gibt es schon fast 500 Jahre. Dass es sie gibt, hat mit Martin Luther zu tun. Aber wie kommt Martin Luther auf den Reformationstag?
Am Anfang steht ein junger Mönch. Er ärgert sich furchtbar über seine Kirche. Und überlegt, was besser und anders sein sollte.
Seine Ideen und Thesen pinnt er an die Tür der Wittenberger Schlosskirche. Es sind 95 Thesen, und es ist der 31. Oktober 1517. Die Geschichte nimmt ihren Lauf...
kommt ursprünglich aus Irland und heißt ursprünglich „All Hallows Eve(ning)”. Es ist der Vorabend von Allerheiligen am 1. November. All Hallows Eve fällt deshalb genau auf den 31. Oktober. Halloween heißt es heute. Wie das mit den Geistern kam?
Im späten Mittelalter, zu Lebzeiten Luthers, ist das Leben der meisten Menschen voller Entbehrungen. Angst gehört zum Alltag. Und viele glauben, dass es den Teufel und Hexen wirklich gibt. Nicht gut, findet Luther. Er sagt: Das muss sich ändern!
Lutherbonbon heißt nicht nur unsere Website. Es gibt bei uns auch echte Lutherbonbons. Richtig sauer und süß, mit Apfelgeschmack oder Zitrone, Johannisbeere, Orange. Hier zu bestellen: